Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Objectively Measuring MS Fatigue

Ziel

Multiple Sclerosis (MS) is the most common debilitating disease in young adults worldwide. Diagnosed in over 2.3 million people, this neuro-immunological disease is most prevalent in Europe and North America, with over 120,000 diagnosed cases in Germany alone. Great strides have been made in developing medications that slow disease progression, however, the daily symptomatology of MS remains largely untreated. This research proposes investigations of (1) an instrument for objectively measuring MS fatigue and (2) a therapeutic methodology for MS fatigue and disability. Despite great individual variation in MS symptomatology, “MS fatigue” verges on characteristic, reported by 80% of patients. However, there is currently no standardized means of evaluating or treating MS fatigue. Movement Behavior Analysis and Scales Test (i.e. BAST) tests and pre- and post-test vital signs of 40 persons with MS will be compared to that of 40 neurotypical matched controls. If the BAST is shown to reliably measure MS fatigue, then a testing and rating system for large-scale clinical use will be developed. To test the ability of the BAST to measure changes in MS fatigue and categorize physical disability, a long-term controlled study of the impact of hippotherapy (i.e. therapeutic horseback riding) will be undertaken in 24 individuals with MS. The standardized BAST will afford a robust analysis of movement ability and disability, enabling measurement of symptoms including gait, balance, spasticity, and fatigue. To achieve project objectives while facilitating ample mentorship, this project brings together the movement research facilities and faculty of the German Sport University Cologne (including mentor Dr. Hedda Lausberg, creator of the BAST), researchers and hippotherapists at the Gold-Kraemer Foundation Center for Physical Activity and Sport, and an internship at the University of Cologne Department of Neurology and Center for Palliative Medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHE SPORTHOCHSCHULE KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
AM SPORTPARK MUENGERSDORF 6
50933 Koln
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0