Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Responsible Research and Innovation in Practice

Ziel

The RRI-Practice project will bring together a unique group of international experts in RRI to understand the barriers and drivers to the successful implementation of RRI both in European and global contexts; to promote reflection on organisational structures and cultures of research conducting and research funding organisations; and to identify and support best practices to facilitate the uptake of RRI in organisations and research programmes. The project will review RRI related work in 22 research conducting and research funding organisations and will develop RRI Outlooks outlining RRI objectives, targets and indicators for each organisation. It will involve comparative analysis of the five EC keys of RRI locating these within broader, evolving discourses on RRI. Within each identified RRI dimension the project will analyse how the topic has developed in particular social and institutional contexts, how the RRI concept and configuration meshes, overlaps and challenges existing organisational practices and cultures, leading to an analysis of the barriers and drivers associated with operationalising and implementing RRI.
12 national case studies will allow for in depth studies of, and dialogue with, the included organisations, and will form the basis for systematic analysis and comparison of drivers, barriers and best practices on each dimension of RRI. The project design also allows analysis of such drivers, barriers and best practices related to national and organisational characteristics, safeguarding the need to take into account diversity and pluralism in regional RRI programs. These analyses will ultimately end up in recommendations to the EC about effective, efficient and targeted strategies for increasing RRI uptake in different kinds of organisations and national cultures, in Europe and in selected major S&T intensive economies worldwide. The project will also develop user-friendly guidance aimed directly at research and funding organisations themselves.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

  • H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology HAUPTPROGRAMM
    Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISSI-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSLOMET - STORBYUNIVERSITETET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 757 195,00
Adresse
PILESTREDET 46
0167 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 757 195,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0