Ziel
EQUAL-IST aims at introducing structural changes to enhance gender equality within Information Systems and Technology Research institutions, which have been demonstrated to be among the research sectors most affected by gender inequalities at all levels. The project aims at supporting seven RPOs from Northern, Southern and Central European countries plus a CSI country, in developing and implementing Gender Equality Action Plans. All the 7 RPOs of the EQUAL-IST consortium are at a starting stage in the setting up of GEPs and they have also ensured the support of the highest management levels both from their faculties and university as whole.
The project will combine gender mainstreaming and positive actions on 3 main levels: HR practices and management processes, research design and delivery, student services and institutional communication. For addressing and solving issues of horizontal and vertical segregation in research and administrative careers, work life balance, gender neutral-blind approaches to IST research, gender gaps in students’ enrollment, EQUAL-IST will try to operate at the same time on organizational structures, discourses and behaviors.
In addition, EQUAL-IST will promote a participatory approach towards Gender Equality Policies based on co-design and at the same time ensuring the active dialogue with and involvement of top decision makers at the partner RPOs. By setting up a dedicated crowdsourcing- online collaborative platform the project will support both the initial internal assessment of the RPOs and the GEPs design process. EQUAL-IST toolkits and guidelines, lessons learned and used methodologies will be disseminated broadly in Europe and other CSI countries with a communication strategy focused on IST Research Institutions and RFOs and through collaboration with the EURAXESS network, in order to support ERA objectives in relation to gender equality in research.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.b. - Promote gender equality in particular by supporting structural change in the organisation of research institutions and in the content and design of research activities
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-GERI-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
55 535 THESSALONIKI
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.