Ziel
The objective of the overall project is to lead to the international market “Bilistick”, an innovative low-cost Point-of-Care for early diagnosis of hyperbilirubinemia. The system aims to prevent, through early diagnosis, the permanent neurological damage that severe hyperbilirubinemia can cause in newborns.Every year in European Union there are about 3 thousands cases of kernicterus (worst consequence of hyperbilirubinemia) determining consequent huge costs for National Healthcare Systems.
Kernicterus is a largely preventable disease if severe hyperbilirubinemia is identified early and promptly treated. For this reason AAP Guidelines (adopted by EU) recommend universal bilirubin screening and individualized post-discharge follow-up care based on results of such screening. However existing solutions are expensive, not portable or not enough accurate.
Bilistick is the only in vitro rapid diagnostic device for measuring the level of bilirubin in the blood of newborns. It is low cost, minimally invasive, portable, giving rapid response, accurate and applicable in all newborns. It is the result of experience acquired during years of academic and professional research carried out by the entrepreneurial team of Bilimetrix s.r.l.. Bilimetrix s.r.l. is a spin-off of the University of Trieste, established as a research and development company. Its core business is development of medical devices based on advanced technologies oriented on liver, kidney and heart dis-functions. All solution are mainly based on new biomarkers.
The purpose of the feasibility study is a comprehensive examination of all aspects of feasibility of the project, from the technical to the economical viewpoint, converging in a detailed business plan for application in Phase 2. Emphasis will be put on market analysis (nature of the market, type of users, competitors in the market, pricing systems, methods of distribution and marketing) and then on examination of the market acceptance towards Bilistick
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34149 TRIESTE
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.