Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“Interdisciplinary NAnoscience School: from phenoMEnology to applicationS”

Ziel

The Project “Interdisciplinary NAnoscience School: from phenoMEnology to applicationS” (‘NaMeS’) is aimed at creating a new generation of scientists, capable of working in both scientific and business sectors, and becoming the stimulants and intermediaries of knowledge & technology transfer on an international scale. NaMeS combines chemistry, physics, mathematics, biology and material science. The Project, benefiting from former IPC achievements in nanoscience, was designed to employ the phenomenological knowledge concerning nanoscale processes to the creation of new materials applicable in industrial technology, medical diagnostics and environmental protection (in line with regional and national SMART specializations).

NaMeS includes 22 separate PhD research proposals, embedded in the state-of-the-art basic science, reaching beyond academic sector and having good prospects for commercialization. These will be supervised by highly qualified and experienced IPC scientists, often the authors of patents. Additionally, every ESR will be co-supervised by an excellent scientist from an adequate foreign research institution. In the course of NaMeS, ESRs will be seconded to these partner institutions to gain new knowledge, skills, contacts, and experience coming from working in an international environment.

The Project will run in parallel to the existing IPC doctoral school. It will partly benefit from its structure, with essential modifications in research and educational programmes, securing the required international and inter-sectoral flows. In particular, NaMeS will include a collection of specialized lectures, dealing with various aspects of nanoscience – theoretical, experimental, and application-oriented – delivered by internationally recognized experts. It will also be enriched by internships, assuring the cross-fertilization between different disciplines, and by the courses on transferable skills.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT CHEMII FIZYCZNEJ POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 302 080,00
Adresse
KASPRZAKA 44/52
01224 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 604 160,00

Partner (20)

Mein Booklet 0 0