Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feasibility study: Cloud-based diagnostic software for infectious diseases

Ziel

The problem of antibiotic resistance is considered one of the largest threats to human health by the World Health Organization (WHO). In EU and the US antibiotic resistance infections have been estimated to cause > 48 000 deaths from 2,5 million resistant infections and confer an excess direct healthcare cost of € 20 billion annually. A major contributor to this is current diagnostic methods, being slow (longer than 48 hours), resource-consuming and/or non comprehensive resulting in ineffective treatment. 1928 Diagnostics is developing a software solution that takes advantage of modern DNA technology (next generation sequencing, NGS) that is currently not used in clinical routine due to complex data analysis that is time and recourse intensive. Our solution is a software-as-a-service that combines cloud computing and a proprietary bioinformatics platform that automatically processes large and complex data to give resistance profiles as well as bacterial identification in just 15 minutes, enabling complete diagnosis in under 12 hours. The only thing required at the hospital laboratory is an internet connection in order to upload NGS raw data and to download the resistance profiles that will be used as a decision support for the doctor in the treatment selection for a particular patient. The result is shortened time from patient sampling to treatment, resulting in reduced mortality, less transmission of resistant bacteria and diminished costs for the health care system and society.
Our product addresses a market that is worth over € 8 BN based on 55 million potential tests in EU and US.
The feasibility study will focus on understanding the customers and market demands for the first version of the product in order to reach the market in the most efficient way. In a following Phase 2 project activities will include product development, clinical validation studies and CE marking activities to support product launch in 2017.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

1928DIAGNOSTICS AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ARVID HEDVALLS BACKE 4
411 33 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0