Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Concrete micromolds for microinjection molding

Ziel

Microinjection molding is the current standard technology for the production of microcomponents. There is an increasing demand for microcomponents with feature sizes down to micrometers due to a general trend towards miniaturization in the medical and automotive industry. The main problem to meet this demand is the considerable fix-cost of the micromolds (microstructured injection tool inserts). Currently, the methods for their fabrication are lithography-based LIGA-techniques, electrical discharge machining (EDM), or precision laser ablation with high capital and maintenance costs.

Our goal is the development and commercialization of inorganic composite micromolds, which can be produced at significantly reduced costs, thus making microinjection molding more profitable and variable. We found that inorganic composites are surprisingly versatile material for this purpose. The amazing feature of these composite micromolds is their extremely smooth surface having sub-micron roughness, an exact replication of even micrometer size features, and their excellent stability. Lower fix costs for such micromolds allow microinjection molding also of smaller numbers of microparts for special demands, e.g. for medical applications, thus opening new markets for microinjection molding.

The proposed project aims to bring this idea to the proof-of-concept level by demonstrating a inorganic composite micromold that can be used in commercial microinjection molding equipment for the production of microcomponents. In parallel, we will also develop our future technical and intellectual property rights strategy, explore the market potential and secure potential customers. We finally intend to launch a company to develop the product and bring it to the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BAYREUTH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 212,50
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 30
95447 BAYREUTH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberfranken Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 212,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0