Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A treatment for BRAF inhibitor resistant melanoma

Ziel

Some 50% of human melanoma tumors have activating mutations in the BRAF gene. BRAF inhibitor drugs given either alone or in combination with MEK inhibitors have improved progression-free and overall survival in patients with BRAF mutant metastatic melanoma. However, drug resistance invariably limits the duration of clinical benefit of such treatments and is almost always associated with re-activation of signaling through the MAP kinase pathway in the presence of drug due to secondary mutations in the pathway. This highlights the urgent need to develop strategies to treat melanomas that have developed resistance to BRAF and/or MEK inhibitors.
As part of an ERC advanced grant, my laboratory has shown that BRAF inhibitor withdrawal in melanomas that have developed resistance to BRAF inhibitors leads to a transient growth arrest that is the consequence of temporary hyperactivation of signaling through the MAP kinase pathway, explaining the so called “drug holiday effect”. We have also found that subsequent treatment of such BRAF inhibitor resistant melanomas with Histone DeACetylase inhibitor drugs (HDACi) leads to persistent hyperactivation of MAP kinase signaling, causing both chronic proliferation arrest and cell death, ultimately leading to complete regression of BRAF-inhibitor resistant melanomas in mice.
We propose here to perform a proof of concept study in at least 10 evaluable melanoma patients that, after proven initial tumor response, have developed resistance to BRAF inhibitors to validate that subsequent treatment of such patients with an HDACi drug will result in durable responses. Translational studies on tumor biopsies taken before, during and after HDACi treatment will be performed to study the cellular effects of HDACi treatment. Our goal is to provide initial proof of concept in patients for use of this sequential BRAFi-HDACi therapy as the treatment of choice for the some 40,000 BRAF mutant melanomas that are diagnosed in the EU annually.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING HET NEDERLANDS KANKER INSTITUUT-ANTONI VAN LEEUWENHOEK ZIEKENHUIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0