Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Custom architecturally defined 3D stem cell derived functional human neural networks for transformative progress in neuroscience and medicine

Ziel

The development of methods to isolate and generate human stem cells along with technology to selectively differentiate them into specific cell and tissue types has excited many with the promise of the ability to study human cell function and utilise them for regeneration in disease and trauma. However, to date, attempts to develop regenerative brain and central nervous system therapies have been disappointing, with the introduced stem cell derived neurons not integrating nor signalling physiologically with endogenous cells. A major confounding issue has been that derived neurons are grown in two dimensions, which does not mimic the in vivo three dimensional interactions nor the myriad developmental cues they would receive in vivo.
We will develop functional three dimensional human stem cell derived neural networks of defined and reproducible architecture, based on that of a brain cortical module that will display in vivo connectivity and activity. The networks will be seeded on nano-scale designed femtosecond laser printed scaffolds using novel polymerisation methods that will allow electrical stimulation, simultaneous recording and light sheet imaging during development and at maturation to interrogate network function. Cells will be seeded at and will develop at specific, defined points on the network scaffold, enabling the growth of realistic and reproducible functional neuronal networks. The proposal seeks to provide fabricated reproducible scaffolds that can be produced on a large scale. These concepts are far outside what is currently pursued in the field. The development of such a technological platform will be foundational for a new era of biological and medical research based on human neural networks. Cellular neuroscience research and pharmaceutical drug discovery will be transformed and we envisage that within 15 years iPSC derived networks from individual patients will be re-implanted to treat conditions such as Parkinson’s disease, dementia and trauma

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 839 016,01
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 839 016,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0