Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commercialisation of new miniaturised, automated robots for high throughput training and assessment of dexterity in rats and mice.

Ziel

The invention: We have developed new, cost-effective miniature robots using 3D printers and customised electronics and software. Large numbers of robots can run in parallel unattended for 24 hours a day, 7 days a week. These robots can be adapted for a variety of applications in industry and research. In this Proof of Concept phase we will begin commercialisation of one of our robots.

Commercial potential: We will refine our robots to accelerate a rate-limiting step in the drug discovery pipeline. This will save research teams hundreds of thousands of Euros in salary costs and will enable faster, higher quality research, leading to more discoveries and greater revenue. Our robotic devices have the potential to make a significant impact on health care and will make an economic impact on the time and cost of research. In turn, this means they have considerable commercial potential for this application alone. We will expand our product range for other applications in industry and research.

Goals of Proof-of-Concept study: Prototypes were manufactured using a basic 3D printer. We now wish to have our prototypes professionally refined and manufactured for commercialisation. We will protect our intellectual property. We will explore all market opportunities in industry, pharmaceuticals and academia so that we may prioritise the development and manufacture of this and other devices. We will present our business package to potential investors including robotics companies, research equipment companies and venture capitalists. In conclusion, we seek to transform the output of my existing ERC grant into a commercial product with a social and economic impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 761,00
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 761,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0