Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NeMo : Hyper-Network for electroMobility

Ziel

Electromobility is a major factor towards transport decarbonisation. However a number of challenges (limited charging options, lack of interoperability, absence of a unified identification/payment process, energy grid overload, expensive charging tariffs) limit the potential for interoperable and seamless electromobility services to a wider of actors and geographic area, hindering electromobility adoption. These challenges stem from lack of standardisation in electromobility data and services. NeMo addresses all issues through a pan-European eRoaming Hyper-Network that allows seamless and interoperable use of electromobility services throughout Europe. In addition it provides an Open Cloud Marketplace, where third parties can provide services (B2B2C) aiming to increase EV attractiveness. The NeMo Hyper-Network is a distributed environment with open architecture based on standardised interfaces, in which all electromobility actors, physical (i.e. CPs, grids, EVs) or digital (i.e. CPOs, DSOs, etc.), can connect and interact seamlessly, exchange data and provide more elaborate electromobility ICT services in a fully integrated and interoperable way both B2B and B2C. The connection will be based on dynamic translation of data and services interfaces according to needs of the specific scenarios and involved stakeholders. NeMo is not just another proprietary platform for electromobility but a full open eco-system allowing continuous and uninterrupted provision of data and services. NeMo will raise awareness, liaise with standardisation bodies and contribute to the evolution of protocols and standards by developing public Common Information Models which incorporate all existing electromobility related standards and constantly update them to reflect standards evolution. NeMo will also propose sustainable business models for all electromobility actors opening new opportunities for SMEs and EU Industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 735 000,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 735 000,00

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0