Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fast Natural Language Parsing for Large-Scale NLP

Ziel

The popularization of information technology and the Internet has resulted in an unprecedented growth in the scale at which individuals and institutions generate, communicate and access information. In this context, the effective leveraging of the vast amounts of available data to discover and address people's needs is a fundamental problem of modern societies.

Since most of this circulating information is in the form of written or spoken human language, natural language processing (NLP) technologies are a key asset for this crucial goal. NLP can be used to break language barriers (machine translation), find required information (search engines, question answering), monitor public opinion (opinion mining), or digest large amounts of unstructured text into more convenient forms (information extraction, summarization), among other applications.

These and other NLP technologies rely on accurate syntactic parsing to extract or analyze the meaning of sentences. Unfortunately, current state-of-the-art parsing algorithms have high computational costs, processing less than a hundred sentences per second on standard hardware. While this is acceptable for working on small sets of documents, it is clearly prohibitive for large-scale processing, and thus constitutes a major roadblock for the widespread application of NLP.

The goal of this project is to eliminate this bottleneck by developing fast parsers that are suitable for web-scale processing. To do so, FASTPARSE will improve the speed of parsers on several fronts: by avoiding redundant calculations through the reuse of intermediate results from previous sentences; by applying a cognitively-inspired model to compress and recode linguistic information; and by exploiting regularities in human language to find patterns that the parsers can take for granted, avoiding their explicit calculation. The joint application of these techniques will result in much faster parsers that can power all kinds of web-scale NLP applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE DA CORUNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 481 747,00
Adresse
CALLE DE LA MAESTRANZA 9
15001 La Coruna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 481 747,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0