Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Foundations and Applications of Functional Cryptography

Ziel

"Modern cryptography has successfully followed an ""all-or-nothing"" design paradigm over the years. For example, the most fundamental task of data encryption requires that encrypted data be fully recoverable using the encryption key, but be completely useless without it. Nowadays, however, this paradigm is insufficient for a wide variety of evolving applications, and a more subtle approach is urgently needed. This has recently motivated the cryptography community to put forward a vision of ""functional cryptography'': Designing cryptographic primitives that allow fine-grained access to sensitive data.

This proposal aims at making substantial progress towards realizing the premise of functional cryptography. By tackling challenging key problems in both the foundations and the applications of functional cryptography, I plan to direct the majority of our effort towards addressing the following three fundamental objectives, which span a broad and interdisciplinary flavor of research directions: (1) Obtain a better understanding of functional cryptography's building blocks, (2) develop functional cryptographic tools and schemes based on well-studied assumptions, and (3) increase the usability of functional cryptographic systems via algorithmic techniques.

Realizing the premise of functional cryptography is of utmost importance not only to the development of modern cryptography, but in fact to our entire technological development, where fine-grained access to sensitive data plays an instrumental role. Moreover, our objectives are tightly related to two of the most fundamental open problems in cryptography: Basing cryptography on widely-believed worst-case complexity assumptions, and basing public-key cryptography on private-key primitives. I strongly believe that meaningful progress towards achieving our objectives will shed new light on these key problems, and thus have a significant impact on our understanding of modern cryptography."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 307 188,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 307 188,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0