Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global Methods in the Langlands Program

Ziel

The Langlands program is a conjectural framework for understanding the deep relations between automorphic forms and arithmetic. It implies a parameterization of representations of Galois groups of (local or global) fields in terms of representations of (p-adic or adelic) reductive groups. While making progress in the Langlands program often means overcoming significant technical obstacles, new results can have concrete applications to number theory, the proof of Fermat's Last Theorem by Wiles being a key example.

Recently, V. Lafforgue has made a striking breakthrough in the Langlands program over function fields, by constructing an `automorphic-to-Galois' Langlands correspondence. As a consequence, this should imply the existence of a local Langlands correspondence over equicharacteristic non-archimedean local fields.

The goal of this proposal is to show the surjectivity of this local Langlands correspondence. My strategy will be global, and will involve solving global problems of strong independent interest. I intend to establish a research group to carry out the following objectives, in the setting of global function fields:

I. Establish automorphy lifting theorems for Galois representations valued in the (Langlands) dual group of an arbitrary split reductive group.
II. Establish cases of automorphic induction for arbitrary reductive groups.
III. Prove potential automorphy theorems for Galois representations valued in the dual group of an arbitrary reductive group.
IV. Establish cases of soluble base change and descent for automorphic representations of arbitrary reductive groups.
I will then combine these results to obtain the desired surjectivity. This will be a milestone in our understanding of the Langlands correspondence for function fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 094 610,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 094 610,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0