Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The analysis of geometric non-linear wave and kinetic equations

Ziel

The present proposal is concerned with the analysis of geometric non-linear wave equations, such as the Einstein equations, as well as coupled systems of wave and kinetic equations such as the Vlasov-Maxwell and Einstein-Vlasov equations. We intend to pursue three main lines of research, each of them concerning major open problems in the field.
I) The dynamics in a neighbourhood of the Anti-de-Sitter space with various boundary conditions.
This is a fundamental open problem of mathematical physics which aims at understanding the stability or instability properties of one of the simplest solutions to the Einstein equations. On top of its intrinsic mathematical interest, this question is also at the heart of an intense research activity in the theoretical physics community.
II) Non-linear systems of wave and kinetic equations. We have recently found out that the so-called vector field method of Klainerman, a fundamental tool in the study of quasilinear wave equations, in fact possesses a complete analogue in the case of kinetic transport equations. This opens the way to many new directions of research, with applications to several fundamental systems of kinetic theory, such as the Einstein-Vlasov or Vlasov-Maxwell systems, and creates a link between two areas of PDEs which have typically been studied via different methods. One of our objectives is to develop other potential links, such as a general analysis of null forms for relativistic kinetic equations.
III) The Einstein equations with data on a compact manifold. The long time dynamics of solutions to the Einstein equations arising from initial data given on a compact manifold is still very poorly understood. In particular, there is still no known stable asymptotic regime for the Einstein equations with data given on a simple manifold such as the torus. We intend to establish the existence of such a stable asymptotic regime.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 841 008,00
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 841 008,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0