Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electoral Legacies of War: Political Competition in Postwar Southeast Europe

Ziel

We know remarkably little about the impact of war on political competition in postwar societies in spite of the fact that postwar elections have garnered tremendous interest from researchers in a variety of fields. That interest, however, has been limited to establishing the relationship between electoral democratization and the incidence of conflict. Voters’ and parties’ electoral behaviour after the immediate post‐conflict period have remained largely neglected by researchers. The proposed project will fill this gap in our understanding of electoral legacies of war by analysing the evolution of political competition over the course of more than two decades in the six postwar states of Southeast Europe: Bosnia-Herzegovina, Croatia, Kosovo, Macedonia, Montenegro, and Serbia. Organised around three thematic areas/levels of analysis – voters, parties, communities – the project will lead to a series of important contributions. Through a combination of public opinion research, oral histories, and the innovative method of matching of individual census entries, the project will answer to which extent postwar elections are decided by voters’ experiences and perceptions of the ended conflict, as opposed to their considerations of the parties’ peacetime economic platforms and performance in office. In-depth study of party documents and platforms, party relations with the organisations of the postwar civil sector, as well as interviews with party officials and activists will shed light on the influence of war on electoral strategies, policy preferences, and recruitment methods of postwar political parties. And a combination of large-N research on the level of the region’s municipalities and a set of paired comparisons of several communities in the different postwar communities in the region will help expose the mechanisms through which war becomes embedded into postwar political competition and thus continues to exert its influence even decades after the violence has ended.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 788,00
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 788,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0