Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exact Chronology of Early Societies

Ziel

Chronology is fundamental to all study of the past. Social and cultural change is incomprehensible without clear information on the ordering and duration of events. However, the exact chronology of the Old World only extends as far back as the mid-1st millennium BC, even though state-level societies in both the Western and the Eastern Hemispheres emerged several millennia before this time. In the New World, the situation is even worse, with none of the pre-Columbian societies currently fixed in calendrical time. No scientific method has so far been able to provide historians of early society with the levels of precision considered essential by their modern counterparts. Indeed, if the 20th century AD were dated at the same resolution as the 20th century BC, the two World Wars would be indistinguishable in time; and the Montgomery Bus Strike might post-date the release of Mandela. ECHOES pioneers the first technique capable of providing ancient history with the same clarity as modern history. The new approach is based on past solar events that initiated sudden increases in the atmospheric concentration of radiocarbon. The enriched concentrations would have been absorbed by all growing plants at the time. Crucially, fossil wood archives already exist in which the growth year of each tree-ring is exactly known, enabling the events to be easily dated. Moreover, the uplifts will also be present in all artefacts that were fashioned from contemporary plant material, such as papyrus documents. Matching the enrichments in such cultural items with the tree-ring archives will also date them to the exact year. ECHOES aims to produce a myriad of such connections to secure key early societies in calendrical time. This will lay the foundations for a globally synchronous, chronological lattice that will allow the flow of technology and ideas to be understood in a way that has never before been previously possible, as each cultural record will be fixed to the same time frame.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 494 040,99
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 494 040,99

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0