Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Search for New Physics in First and Second Generation Quark Yukawa Couplings through Rare Exclusive Decays of the Observed Higgs Boson

Ziel

Following the discovery of a Higgs boson with a mass of about 125 GeV,
a detailed set of property measurements has confirmed that it plays a
central role in the spontaneous breaking of the electroweak symmetry.
Nevertheless, its role in the generation of fermion mass, in
particular of the first and second generation, is still unclear. In
the Standard Model (SM) this is implemented in an ad hoc manner through
Yukawa interactions, and many beyond-the-SM theories offer rich
phenomenology and exciting prospects for the discovery of New Physics in this sector.

This project will attack - for the first time - in a
systematic and comprehensive way the experimentally most unconstrained
sector of the SM: the couplings of the light-quarks (up, down, charm
and strange) to the Higgs boson, including possible flavour-violating
interactions. The rare exclusive Higgs boson decays to a
meson and a photon or Z boson, which is a novel and unique approach, will be searched for with the ATLAS
detector at the CERN Large Hadron Collider (LHC). At the same time,
an extensive set of measurements of analogous rare exclusive decays of
the W and Z bosons will be performed, further enhancing the scientific
value of the proposed research programme.

The expected branching ratio sensitivity of 10^{-6} for the Higgs
boson decays, and 10^{-9} for the W and Z boson decays will probe
viable New Physics models, and in several cases will reach and surpass the
SM predictions. This project will lead to a profound extension
of the ATLAS and LHC physics output, going beyond what was previously
considered possible. It will open a new line of research in the Higgs
sector, providing relevant input to many different areas of frontier
research, including particle cosmology and planning for possible
future particle physics facilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 945,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 945,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0