Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VISible to far-IR optical tuning: passive DAYtime cooling by hierarchical structures and hybrid materials

Ziel

Efficient daytime cooling without the need for a heat engine is an essential technology to lower our overall energy consumption. Nature offers a chance to off-load heat directly into the cold outer space via the so-called “sky window”: a spectral range from 8 – 13 µm, where our atmosphere is transparent. Concomitantly, solar radiance influx needs to be minimized by scattering and reflection, which would counteract the radiatively removed energy. VISIRday aims to provide ground-breaking new materials and concepts to emit thermal energy directly into this transparent sky window. A radically holistic approach is necessary to understand and design the optical properties of nano- and mesostructured materials over the entire spectral range (300 nm – 20 µm), with the mid-IR sky window being fully emissive, and all other spectral wavelengths being fully reflective. I will therefore combine top-down direct write lithography with intricate bottom-up colloidal self-assembly to device hierarchically structured systems fully addressing these stringent optical properties. A new material class – surface phonon polariton supporting nano- and mesoparticles – with adjustable absorption properties in the mid-IR range, will take a leading role as novel colloidal building block. In combination with polymers and metallic nanostructures my team will demonstrate hybrid structures with finely adjusted and even externally tuneable optical properties. Simulations based on finite element modelling to conceive optimum design rules will complement the experimental work. Inspired by examples from nature, namely white beetles and the Saharan silver ant, I will push the fundamental insights towards novel technologies such as radiative daytime cooling paints and fibres. I am convinced that this project provides the urgently needed materials and concepts to add radiative daytime cooling to the existing mix of green energy technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BAYREUTH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 487 636,61
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 30
95447 BAYREUTH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberfranken Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 487 636,61

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0