Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unique Method for a Neutron Electric Dipole Moment Search using a Pulsed Beam

Ziel

My research encompasses the application of novel methods and strategies in the field of low energy particle physics. The goal of the presented program is to lead an independent and highly competitive experiment to search for a CP violating neutron electric dipole moment (nEDM), as well as for new exotic interactions using highly sensitive neutron and proton spin resonance techniques.
The measurement of the nEDM is considered to be one of the most important fundamental physics experiments at low energy. It represents a promising route for finding new physics beyond the standard model (SM) and describes an important search for new sources of CP violation in order to understand the observed large baryon asymmetry in our universe. The main project will follow a novel concept based on my original idea, which plans to employ a pulsed neutron beam at high intensity instead of the established use of storable ultracold neutrons. This complementary and potentially ground-breaking method provides the possibility to distinguish between the signal due to a nEDM and previously limiting systematic effects, and should lead to an improved result compared to the present best nEDM beam experiment. The findings of these investigations will be of paramount importance and will form the cornerstone for the success of the full-scale experiment intended for the European Spallation Source. A second scientific question will be addressed by performing spin precession experiments searching for exotic short-range interactions and associated light bosons. This is a vivid field of research motivated by various extensions to the SM. The goal of these measurements, using neutrons and protons, is to search for additional interactions such new bosons mediate between ordinary particles.
Both topics describe ambitious and unique efforts. They use related techniques, address important questions in fundamental physics, and have the potential of substantial scientific implications and high-impact results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 404 062,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 404 062,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0