Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QCD for the Future of Particle Physics

Ziel

The momentous discovery of the Higgs boson in 2012 marked the start of a new era in particle physics. The increase in energy of collisions at the Large Hadron Collider (LHC) this year allows us to probe fundamental physics at an energy
scale which has been out of reach until now. This presents a challenge to particle theory to keep pace with these developments, and respond to the fact that Standard Model interactions will have different features in this new energy range. We must understand these differences in order to extract as much information as possible from LHC data, and in particular to identify any signs of new physics. My framework, High Energy Jets, is the only tool of its kind to include the dominant high-energy corrections to all orders in the strong coupling and these have already been shown to be necessary to describe data at the lower collisions energies of 7 and 8 TeV. However, these corrections alone are not enough.

My proposed research programme will develop a novel and powerful framework for theoretical predictions based on the lessons learned from LHC Run I. In particular it will combine the necessary high-energy corrections with state-of-the-art next-to-leading-order (NLO) fixed-order descriptions. A separate objective is to combine the high-energy corrections with the resummation contained in parton shower programs. This is necessary to describe data in regions where there is both evolution in rapidity and transverse momentum. The ultimate goal is to combine all three: high-energy corrections, NLO calculation and parton shower. Separate theoretical objectives will significantly improve our understanding of the underlying theory, which should ultimately enhance our description of data far beyond any current prediction. This will be the most complete description of quantum chromodynamics at colliders to date, and will be essential for the exploitation of future data from the LHC and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 438 003,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 438 003,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0