Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development, maintenance and functions of Resident Macrophages.

Ziel

Macrophages are professional phagocytic cells that orchestrate homeostatic and innate immune functions, via the scavenging of cells, debris, and pathogens, and the production of cytokines, both concurring to tissue homeostasis and repair. This project aims to investigate in vivo the development and functions of macrophages, which have considerable phenotypic and functional diversity depending on their tissue of residence and pathophysiological conditions. Because this diversity is not well understood, the functions of macrophages in vivo have not been well characterized. Most hematopoietic cells renew from hematopoietic stem cells (HSC), however recent evidence has shown that tissue ‘resident’ macrophages are generated from yolk sac progenitors, expand and differentiate within developing seeded tissues, and self-maintain in adults independently of HSC. In contrast to HSC-derived macrophages, resident macrophages proliferate locally in steady state and might self-renew. Thus, two lineages of macrophages coexist in most adult tissues. To critically assess the contribution of resident macrophages to tissue repair/regeneration, this proposal aims to determine their developmental pathway and the underlying molecular mechanisms that control their renewal and functions in vivo. This project will investigate the control of differentiation and proliferation in the resident macrophage lineage by combining state-of-the-art genetic fate-mapping approaches with innovative live-imaging in mice. We will develop novel methodologies to visualize the interactions between cell cycle and differentiation, to identify the molecular control of macrophage proliferation and to decipher their specific role during regeneration. This work will significantly increase our knowledge of the differentiation, proliferation and function of resident macrophages in development and tissue repair and will open new venues of research into the role of self-renewing macrophages in regeneration and aging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 675 746,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 675 746,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0