Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elementary quantum dot networks enabled by on-chip nano-optomechanical systems

Ziel

Is there any limit to the size of a quantum system? How large and how small can it be? Both questions are related to scalability, a most critical issue in quantum technologies. A scalable quantum network, which can be extended almost infinitely, is built by entangling individual quantum systems, e.g. atoms. It will provide thrilling opportunities across a range of intellectual and technical frontiers in quantum information science. Building such a network is however a great challenge, in both physics and engineering.

Often referred to as artificial atoms, semiconductor quantum dots (QDs) are among the most promising single and entangled photon sources to build a photonic quantum network. However there is a longstanding and yet unsolved challenge on scalability, since, unlike real atoms, every QD is different. By engineering individual QDs with an innovative nano-optomechanical system (NOMS), elementary QD networks will be built via scalable interactions of single or entangled photons, in a fashion similar to that of real atoms.

The scientific goals are to upscale QD networks with the first demonstrations of (1) indistinguishable entangled photons from different QDs, (2) deterministic entanglement swapping, purification and graph states with multiple QDs (3) deterministic Boson sampling with more than 4 QDs on chip.

The technological goals are (1) to downscale the footprint (<50 µm) of individual QD sources with full tunabilities, and to realize (2) arrays (>4×4) of tunable single and entangled photon sources, (3) waveguide integration on III-V/silicon chips, and (4) compact quantum LED demonstrators.

QD-NOMS will address the physical and technological challenges in building a solid-state QD-based quantum network. Its success does not only provide a novel toolkit to realize scalable QD systems for cutting-edge fundamental researches but also brings the semiconductor QD based platforms, after a decade of development, to the attention of practical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 397 853,00
Adresse
WELFENGARTEN 1
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 397 853,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0