Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of the virome in shaping the gut ecosystem during the first year of life

Ziel

The role of intestinal bacteria in human health and disease has been intensively studied; however the viral composition of the microbiome, the virome, remains largely unknown. As many of the viruses are bacteriophages, they are expected to be a major factor shaping the human microbiome. The dynamics of the virome during early life, its interaction with host and environmental factors, is likely to have profound effects on human physiology. Therefore it is extremely timely to study the virome in depth and on a wide scale.
This ERC project aims at understanding how the gut virome develops during the first year of life and how that relates to the composition of the bacterial microbiome. In particular, we will determine which intrinsic and environmental factors, including genetics and the mother’s microbiome and diet, interact with the virome in shaping the early gut microbiome ecosystem. In a longitudinal study of 1,000 newborns followed at 7 time points from birth till age 12 months, I will investigate: (1) the composition and evolution of the virome and bacterial microbiome in the first year of life; (2) the role of factors coming from the mother and from the host genome on virome and bacterial microbiome development and their co-evolution; and (3) the role of environmental factors, like infectious diseases, vaccinations and diet habits, on establishing the virome and overall microbiome composition during the first year of life.
This project will provide crucial knowledge about composition and maturation of the virome during the first year of life, and its symbiotic relation with the bacterial microbiome. This longitudinal dataset will be instrumental for identification of microbiome markers of diseases and for the follow up analysis of the long-term effect of microbiota maturation later in life. Knowledge of the role of viruses in shaping the microbiota may promote future directions for manipulating the human gut microbiota in health and disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 881,00
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 881,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0