Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The true costs of bird flight: From the laboratory to the field

Ziel

Flight is thought to be one of the most energetically costly of bird activities. These costs matter by virtue of their magnitude, as factors affecting flight costs can have a disproportionate impact on the overall energy balance. Flight costs are fundamentally linked to airflows, as well as behavioural responses to them, because birds react to horizontal and vertical currents by changing flight mode (i.e. flapping/ gliding), speed and route. Even minor route adjustments can radically affect the flow conditions that birds experience due to the uniquely dynamic and heterogeneous nature of the aerial environment. Yet our understanding of how airflows impact birds is in its infancy, being constrained by a lack of information on the metabolic costs of flight. Currently, the main methods for measuring flight costs in the laboratory either restrain the bird (thereby increasing energy expenditure) or suffer from low resolution, and field methods do not allow costs to be resolved in relation to fine scale movement paths. FLIGHT will use interdisciplinary approaches, integrating laboratory and field techniques, to address these grand challenges. Breakthrough methodologies will be used to (1) measure the costs of unrestrained bird flight in the laboratory and (2) derive a new proxy for power use in flight that is linked to flight performance, using accelerometry measurements from cutting-edge data loggers. Loggers will then be (3) deployed on wild birds to quantify their responses to airflows and the energetic consequences over fine scales. This will provide completely novel, mechanistic insight into the way the physical environment impacts flight costs, and (4) enable variation in flight–related energy expenditure to be modelled geographically and seasonally in model species. Overall, FLIGHT will provide new macro-ecological insight into relationships between bird distributions and flow conditions and inform assessments of how birds may be affected by changing wind regimes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SWANSEA UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 042,50
Adresse
SINGLETON PARK
SA2 8PP Swansea
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Swansea
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 042,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0