Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Brain meets spine: the neural origin of toddler’s first steps

Ziel

A child’s first steps may be small, but they are a giant leap for its development. Children have an instinct to walk from the moment they are born – a 'stepping reflex' hardwired in their neural circuitry – but it typically takes about one year before they can start walking independently. In a pioneering work published on Science in 2011, I demonstrated that the coordinated muscle activation in neonate stepping is described by two basic activation patterns that are retained throughout development, and supplemented by two new ones that be-come manifest in toddlers.
These seminal findings triggered profound questions: Is the development of new patterns an emergent property, indicative of spontaneously changing cortico-muscular interaction? Does locomotor impairment change the spontaneous character of this emergent property into a gradual one? With the proposed research, I plan to answer these questions by studying the interplay between brain and muscular activity at the onset of independent walking.
The overarching aim is to characterize the emergence of independent walking in typically developing children and in children affected by cerebral palsy, and to identify an optimal rehabilitation strategy to promote normal walking in the latter. I plan to perform a combined analysis of brain and muscular activity in typically developing children, unraveling the detailed processes underlying the learning of walking. I will then elucidate the reorganization of cortical and cortico-muscular activity accompanying the altered development of walking in children with cerebral palsy. Finally, I will apply these results to the identification of optimal rehabilitation techniques for children with cerebral palsy.
It is my long-term ambition to exploit fundamental insights into neuro-motor control for promoting normal walking in children with locomotor impairments. The proposed project provides an exciting opportunity for me to realize this goal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 331 625,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 331 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0