Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selective glycoimmuno-targeting for cancer therapy

Ziel

Immunotherapy recently became an important alternative to conventional treatment regimes, yet cancer remains a universal leading cause of death. Thus, novel cancer theranostic approaches are still much desired. Although altered cell surface glycosylation is one of the hallmarks of cancer, targeting this ‘sweet aim’ for cancer therapy has been elusive, largely due to carbohydrates poor immunogenicity and the low affinity of antibodies against them. A red meat-derived carbohydrate antigen is a novel immunogenic moiety providing a key to unlock the theranostic potential of tumor-associated carbohydrate antigens. This foreign non-human sugar can be acquired only through the diet and subsequently appears on diverse cell surface glycoconjugates as ‘self’, accumulating mostly on carcinomas, and resulting in a polyclonal xeno-autoantibodies response. I have shown that such antibodies have both diagnostic and therapeutic potential, although basic understanding of their specificity and potency is scarce. The primary objective of this proposal is to design a novel personalized cancer therapeutic approach based on xeno-autoantibodies against the dietary sugar antigen. We propose an innovative interdisciplinary approach crossing the boundaries of cancer research, glycosciences, immunology and nanotechnology, with cutting-edge technologies, to design, engineer, screen and fully investigate potent targeting of ‘SweetAim’ moieties. Our discovery line is based on a two-arms platform to generate optimized antibodies for passive/active therapy, together with refined tumor cells through glyco-engineering/reprogramming for unveiling novel theranostics, finally evaluated both in vitro and in vivo. I expect our groundbreaking achievements will lead to promising new clinical tools, particularly for cancer, but also for other chronic inflammation-mediated diseases. Importantly, it will establish fundamental new concepts regarding carbohydrate recognition and response by the immune system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 479 995,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 479 995,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0