Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cognitive Semantics and Quantities

Ziel

At the heart of the multi-faceted enterprise of formal semantics lies a simple yet powerful conception of meaning based on truth-conditions: one understands a sentence if one knows under which circumstances the sentence is true. This notion has been extremely fruitful resulting in a wealth of practical applications. But to what extent can it also account for the human linguistic behavior? The past decade has seen the increasing interaction between cognitive science and formal semantics, and the emergence of the new field of experimental semantics. One of its main challenges is the traditional normative take on meaning, which makes semantic theories hard to compare with experimental data. The aim of this project is to advance experimental semantics by building cognitive semantics, that is semantics founded on cognitive representations instead of normative logical abstractions.

Numerical information plays a central role in communication. We talk about the number of students in a class, or the proportion of votes for a particular political party. In this project, I will focus on the linguistic expressions of quantities, known as quantifiers. Recent progress in the study of computational constraints on quantifier processing in natural language laid the groundwork for extending semantic theory with cognitive aspects. In parallel, cognitive science has furthered the study of non-linguistic quantity representations. This project will integrate formal models of quantifier semantics with cognitive quantity representations in order to obtain cognitive semantics of quantifiers, which is both logically precise and psychologically plausible. The theory will have significant repercussions, not only in the immediately related disciplines as semantics and psycholinguistics, but also beyond, e.g. in philosophy and in language technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 457 063,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 457 063,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0