Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FREE the MIND: the neurocognitive determinants of intentional decision

Ziel

Acting based on intention is a fundamental ability to our lives. Apple or orange, cash or card: we constantly make intentional decisions to fulfil our desires, even when the options have no explicit difference in their rewards. Recently, I and others have offered the first evidence to support that intentional decision and externally guided decision share similar computational principles. However, how the brain implements these principles for intentional decision remains unknown.

This project aims to establish a multilevel understanding of intentional decision, spanning from neurons to brain networks to behaviour, through a powerful combination of novel paradigms, cutting-edge brain imaging, and innovative methods. Central to my approach is formal computational modelling, allowing me to establish a quantitative link between data and theory at multiple levels of abstraction. Subproject 1 will ask which brain regions encode intentional information, when intentional processes occur, and how neurochemical concentration influences intentional decision. Subproject 2 will focus on theoretically predicted changes in intentional decision under behavioural and neural interventions. I will use brain imaging and brain stimulation to test the flexibility of intentional decision within individuals. Subproject 3 will launch the largest study to date on intentional decision. I will characterize individual differences in intentional decision from 2,000 representative samples. I will then investigate, with high statistical power, the contributions of neurochemistry and brain microstructure to individual differences in intentional decision. This project premises to establish the first neurobiological theory of intentional behaviour, and provide mechanistic understanding of its changes within and between individuals. The new theory and innovative methodology will open further research possibilities to explore intentional deficits in diseases, and the neural basis of human volition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CARDIFF UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 487 908,00
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 487 908,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0