Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A genomics and systems biology approach to explore the molecular signature and functional consequences of long-term, structured fasting in humans

Ziel

Dietary intake has an enormous impact on aspects of human health, yet scientific consensus about how what we eat affects our biology remains elusive. To address the complex biological impact of diet, I propose to apply an unconventional, ‘humans-as-model-organisms’ approach to compare the molecular and functional effects of a highly structured dietary regime, specified by the Eastern Orthodox Christian Church (EOCC), to the unstructured diet followed by the general population. Individuals who follow the EOCC regime abstain from meat, dairy products and eggs for 180-200 days annually, in a temporally-structured manner initiated in childhood. I aim to explore the biological signatures of structured vs. unstructured diet by addressing three objectives. First I will investigate the effects of the two regimes, and of genetic variation, on higher-level phenotypes including anthropometric, physiological and biomarker traits. Second, I will carry out a comprehensive set of omics assays (metabolomics, transcriptomics, epigenomics and investigation of the gut microbiome), will associate omics phenotypes with genetic variation, and will integrate data across biological levels to uncover complex molecular signatures. Third, I will interrogate the functional consequences of dietary regimes at the cellular level through primary cell culture. Acute and long-term effects of dietary intake will be explored for all objectives through a two timepoint sampling strategy. This proposal therefore comprises a unique opportunity to study a specific perturbation (EOCC structured diet) introduced to a steady-state system (unstructured diet followed by the general population) in a ground-breaking human systems biology type of study. This approach brings together expertise from genomics, computational biology, statistics, medicine and epidemiology. It will lead to novel insights regarding the potent signalling nature of nutrients and is likely to yield results of high translational value.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EREVNITIKO KENTRO VIOIATRIKON EPISTIMON ALEXANDROS FLEMINGK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
FLEMING STREET 34
16 672 VARI-ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0