Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COCOA In Vitro PROpagation

Ziel

In long-term, cocoa production is faced with serious challenges. Changing weather conditions, low and decreasing yields, ageing cocoa farmers, competition with other cash crops, volatile prices and pest-related diseases are threatening the future supply of cocoa. Around 4 million tonnes of cocoa beans are required each year just to keep up with current demand. About 500 million new cocoa plants (5%) are required each year. With demand for cocoa on the rise, cocoa production is set to receive special attention in the next few years. Micropropagation has emerged as an important global agro-technology routinely used for rapid generation of high quality, uniform and disease-free planting material. Boereboom Invitro Portugal is a SME specialized in in vitro plant micropropagation that will be pioneer in in vitro cocoa plants micropropagation worldwide, aiming at enhancing profitability and growth performance through innovative and competitive products seizing Europe and global markets opportunities. The SME can answer the increase on demand by presenting a maximum production capacity of 1 million cocoa plants and a net profit of €600,000, enable a corporate growth of a total net profit of €1,200 million by 2020. Boereboom already has a two years agreement with Theobroma, to whom will sell the product initially. Nowadays, the main commercial available solution for cocoa propagation is seedling. In vitro micropropagation offers several advantages over seed propagation, resulting in reduced costs, improved market access and sustainable increases of consumption. A competing solution to Boereboom’s product is cocoa plant propagation by somatic embryogenesis. However the application of this method is still in a development phase. Boereboom’s team has the relevant know-how to implement the business, having created a project management structure that can ensure a competent management and a solid integration and communication throughout the whole project lifecycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BOEREBOOM INVITRO PORTUGAL, UNIPESSOAL LDA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AVENIDA DR. FRANCISCO SA CARNEIRO 46
2550 103 CADAVAL
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Continente Centro (PT) Oeste
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0