Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing new eco-driving methods to score drivers and to enhance good driving habits based on advanced analytical B2B software platform for Connected Cars.

Ziel

Meeting demand for sustainable car fleet management is set to be a crucial challenge for future road safety, the fuel economy and CO2 emissions. For that reason, our company IOT (cloudyourcar.com) wants to induce positive behavioral changes to opt for more eco-friendly choices, which are translated into cost-effectiveness of the car and impact on the environment. We aim to develop an analytical B2B software platform for Connected Cars for establishing new eco-driving methods to enhance good driving habits. To do so, co-founders rely on their cooperation with logistics, transportation, shipping, software and telecom companies.
Our solution is a vision where server-side machine-learning algorithms study each individual user’s driving patterns, recognize risky behaviours and advise on activities that could increase road safety while reducing the fuel consumption. To fully commercialize this EU-based technology, a comprehensive business model was proposed. Future growth will be driven through alliances with Insurance Providers, as an application measures the actual quality of the driving and discounts on insurance; it helps attract premium users and reduce the costs of claims. The end-users include consumers having vehicle or fleets, those likely to pay less for their insurance and those who wish to maintain well their fleet and control fuel consumption (SMEs, fleet owners, young drivers).
The goal is to enter firstly European countries (UK, Germany, Italy, France, Spain), where Insurers do not have a telematics strategy in a place with the further aim of reaching the USA, Canada and possibly LATAM (with early adopters and followers). As the project addresses the problem of a lack of a green driving support system to score or influence drivers, our B2B software platform with Car Beacon has already attracted the attention of the big players of the Insurance Sector and Telecom Companies which would like to participate in pilot deployments involving worldwide drivers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IOT SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UL. SWIERADOWSKA, NR 51-57
50 559 WROCLAW
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0