Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Continuous Diaphragm Monitoring for mechanically ventilated patients

Ziel

Mechanical ventilation (MV) is one of the most common interventions implemented in the intensive care unit (ICU). MV is associated with a number of complications such as atrophy, muscle weakness, pneumonia, tracheal stenosis and baro/volutrauma. Complications increase in likelihood with duration of ventilation, and studies show that 15% of the patients that are extubated must be put back on mechanical ventilation for extended treatment. Timing and adjustment of MV is therefore critical to ensure safe recovery.
MV has enormous costs for healthcare systems with US$1,500 per patient per day. MV patients in ICUs account for 6% of all ventilated patients but consume 37% of ICU resources. With an estimation of 1.35 million MV patients in the EU for an average of 4-5 days, this represents the enormous expenditure of US$3.3 billion (€3.1 billion) annually.
Respinor has developed a novel, small and flexible ultrasound sensor (DiaMon) that provides precise, continuous information on diaphragm movement over prolonged periods of time without the need of direct manual operation or expertise monitoring. The information from DiaMon will enable ICUs staff to optimise the interaction between patients and the mechanical ventilator, reduce ventilation time, and significantly reduce extubation failures.
With DiaMon, Respinor targets ICUs to offer a cost-efficient and innovative diagnostic tool that will substantially improve an expensive and critical medical procedure that is common – and increasingly growing in demand - in the global hospital healthcare market.
The accomplishment of the project objectives (Phases 1 and 2) will bring major benefits to Respinor with a cumulated turnover of 103 million € in 2025 in the mechanical ventilation market. DiaMon will furthermore greatly improve quality of treatment for ventilation patients, substantially reduce costs in ICUs, and leverage competence in mechanical ventilation treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RESPINOR AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
GAUSTADALLEEN 21
0349 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0