Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Drone Alarm and Protection System

Ziel

Drones are moving from being mainly a military technology to a mass market gadget. Whereas demand and applications for drones are fast-growing, the drone market is also raising security and privacy issues. Presently, there are obvious concerns about the possibility of using drones for terrorist attacks in which drones could be equipped with explosives and biological weapons. The development of new and efficient tools able to detect and jam civilian drones used for illegal proposes has become a priority in the security field.
MyDefence aims to pursue a major market opportunity through the development of an innovative drone alarm and protection system (DAPS) to be used by security services providers and critical infrastructure owners - public and private sectors - in urban contexts.
DAPS is a scalable, networked system with hardware and embedded software algorithms coupled to a graphical user interface. DAPS is able to detect and identify illegal drones around secure areas and to jam the device in a specific wireless frequency range without interfering with other mobile signals and forcing a controlled drone landing.
Whereas the core technology is already demonstrated in an operational environment, the further maturation of the concept into a fully commercial and scalable solution is hampered due to the existence of technical and non-technical barriers. Therefore, there is a need to further establish market and regulatory feasibility of the proposed DAPS concept. Also, demonstrate and validate both the technical and economic viability of DAPS at the level of different security applications.
Initially, this will require a Phase 1 feasibility study that will give us a clear direction for our demonstration and market replication strategies. If objectives for phases 1 and 2 are successfully achieved, it will represent a significant business opportunity, with an expected sales turnover of €73 million and profits reaching €60.5 million, 6 years after commercialization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MYDEFENCE AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BOUET MOLLEVEJ 5
9400 NORRESUNDBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0