Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NeoCel – Novel processes for sustainable cellulose-based materials

Ziel

The main objective of NeoCel project is to develop innovative and techno-economically feasible alkaline processes enabling the sustainable production of higher quality eco-innovative textile fibres from reactive high-cellulose pulps and integration of these processes with pulp mills.

Targets for the development of NeoCel processes are:
- wet strength of fibres higher than the wet strength of standard viscose, competing with cotton properties.
- lower environmental impact than any other type of existing textile fibre
- Reduction of production cost by at least 15% compared to that of best available technology (BAT) viscose

The targets will be met through development of adapted pulps with high reactivity/solubility in alkaline water-based solutions, advanced dissolution process to maximize cellulose concentration, novel cellulose regeneration chemistry enabling both recovery of process chemicals and increased strength properties of the spun fibre, design for integration of textile fibre production with the pulp mill for minimized environmental impact, increased energy efficiency and reduced chemical consumption through system analysis using software models of theoretical mills.

In NeoCel, a consortium with raw material processing companies, chemical suppliers, equipment producers, SMEs and world-leading research institutes has formed to develop the processes for large scale manufacturing of eco-innovative textile fibres. The consortium expects that a successful NeoCel project will enable creation of 75 000 new jobs and a turn-over increase of 9.5 billion € for European forest products, textile and clothing industries within 15 years. However, already within 3 years, the consortium partners expect their joint turnover to increase by 170 MEuro

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-RIA - Bio-based Industries Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2015-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 494 872,50
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 494 872,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0