Ziel
Municipal solids waste (MSW) are collected by municipalities and represents more than 500 kg/capita (EU-27 average), 300 million tonnes overall every year in the EU-32. Currently, approximately 50% of this volume is landfilled. More than 1.3 million tonnes of Marine rest raw material (MRRM) are generated in Europe each year. Some countries, such as Norway and Denmark, have traditionally for animal feed. It will therefore be a challenge for the industry to develop methods to turn fish viscera and skin, currently considered as undesirable raw materials for hydrolysis and human consumption, into profitable products.
DAFIA will exploit MSW and MRRM as feedstocks for high value products. The parallel exploitation of the two feedstocks may create synergies. This expertise will be utilised in process development from MSW, while at the same time, new added-value products may be identified from both feed stocks.
The main objective of the DAFIA project is to explore the conversion routes of municipal solid waste (MSW), and marine rest raw-materials (MRRM) from the fish processing industries, to obtain high added value products, i.e. flame retardants, edible/barrier coatings and chemical building blocks (dicarboxylic acids and diamine) to produce polyamides and polyesters for a wide range industrial applications.
Different value-chains and products will be selected and explored based on the potential commercial value and the technical feasibility including new microbial strains and processes for conversion of major feedstock fractions, enzymatic and chemical modifications of components isolated from the feedstock or produced in microbial processes.
Up to four cost-effective molecule groups suitable for the final selected applications will be targeted (nucleic acids, dicarboxylic acids, diamines and gelatine), & two value-chains (MSW & MRRM) will be evaluated at pilot scale to reach TRL5.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleNukleinsäure
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikBeschichtung
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBioprozesstechnikFermentation
- AgrarwissenschaftenTier- und MolkereiwissenschaftHaustiereTierhaltungTierfutter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-BIO-2016
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
46980 Paterna
Spanien
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (15)
10129 Torino
Auf der Karte ansehen
7052 Trondheim
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
7034 Trondheim
Auf der Karte ansehen
2800 Kongens Lyngby
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
7266 KVERVA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08940 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3060-197 Cantanhede
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
74037 Nes Ziona
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
ANKARA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
9042 Desteldonk Gent
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
46980 Paterna
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
92700 Colombes
Auf der Karte ansehen
Y010 5DG York
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
7034 Trondheim
Auf der Karte ansehen