Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthetic bacterial lipid rafts to optimize industrial bioprocesses

Ziel

Genetic tractability of bacterial cells allows generating synthetic microbial chassis platforms (SMCPs) with remarkable biotechnological applications but their functionality currently faces important off-genome limitations due to deficient protein-protein interactions, unfavorable protein stoichiometry or generation of toxic intermediates that ultimately compromise the industrial production processes. To solve this problem, Rafts4Biotech project will take advantage of our recent discovery, that bacteria are able to organize subcellular membrane compartments similar to the so-called lipid rafts of eukaryotic cells, to improve/protect specific cellular processes. Rafts4Biotech project will engineer bacterial cells to confine biotechnologically relevant reactions into bacterial lipid rafts to optimize their stoichiometry and protect cells from undesirable metabolic interferences. Hence, the Rafts4Biotech project will produce new generation reliable and robust SMCPs in which industrial production processes are confined in bacterial lipid rafts, released from their classical off-genome limitations and optimized for industrial production. Moreover, this concept can be applied to many prokaryotes, since lipid rafts happens to occur in many bacterial species. Based on this versatility, Raft4Biotech project will use two biotechnologically relevant biosystems, Bacillus subtilis and Escherichia coli, to engineer synthetic bacterial lipid rafts to optimize the performance of three challenging biochemical processes in the fields of pharmaceutical, cosmetics and feed industrial sectors. To achieve this, Rafts4Biotech consortium combines different expertise in synthetic biology, systems biology and mathematical modeling and it includes a number of SMEs that will actively work in this project and will translate this technology into market application. The technology developed by Rafts4Biotec will optimize multistep industrial processes and invigorate European research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 569 778,75
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 569 778,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0