Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Anisometric permanent hybrid magnets based on inexpensive and non-critical materials

Ziel

Permanent magnets are crucial in modern technology as they allow storing, delivering and converting energy. They are able to transform electrical energy into mechanical and vice versa, which means that improving their performance entails transforming energy in a more efficient and sustainable way.
The best magnets are based on rare-earths (RE), however, their status as a Critical Raw Material (CRM) has brought forward the realization that it is of great strategic, geographic, environmental and socio-economic importance to consider alternative magnets that present a reduced amount (or absence) of RE. One of the most sought approaches towards this goal consists on constructing composite magnetic materials magnetically coupled at the interface.
In the framework of the success of a previous European Project (FP7-SMALL-NANOPYME-310516), focused on improving ferrite-based magnets, we developed a low-cost novel approach (Patent P201600092) that exploits the magnetostatic interactions within these composites and that yielded extremely promising results in the form of an experimental proof-of-concept.
The goal of this project is to implement up-scalable and cost-efficient methods for fabrication of ferrite-based dense anisotropic magnets with a 40% enhanced magnetic performance (energy products above 55 kJ/m3) with respect to commercial ferrites. We aim at producing improved magnets that retain the advantages of ferrites –availability, sustainability, cost, recyclability, eco-friendliness- and which have the potential to substitute currently used RE magnets (CRM) in the electric power system.
Our targeted application is an electric energy storage device: we will substitute RE magnets by AMPHIBIAN ones in a demonstrator of a flywheel and evaluate its performance against cost, eco-friendliness and resource efficiency criteria.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 865 247,50
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 865 247,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0