Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Training Network for Continuous Sonication and Microwave Reactors

Ziel

The European chemical industry faces some very serious challenges if it is to retain its competitive position in the global economy. The new industries setting up in Asia and the Near East are based on novel process-intensification concepts, leaving Europe desperately searching for a competitive edge. The transition from batch to continuous micro- and milliflow processing is essential to ensure a future for the European fine-chemicals and pharmaceuticals industries. However, despite the huge interest shown by both academia and industrial R&D, many challenges remain, such as the problems of reaction activation, channel clogging due to solids formation and the scaling up of these technologies to match the required throughput. COSMIC, the European Training Network for Continuous Sonication and Microwave Reactors, takes on these challenges by developing material- and energy-efficient continuous chemical processes for the synthesis of organic molecules and nanoparticles. The intersectoral and interdisciplinary COSMIC training network consists of leading universities and industry participants and trains 15 ESRs in the areas of flow technology, millifluidics and external energy fields (ultrasound and microwaves). These energy fields can be applied in structured, continuous milli-reactors for producing high-value-added chemicals with excellent yield efficiencies – in terms of throughput, waste minimization and product quality – that simply cannot be achieved with traditional batch-type chemical reactors. The chemical processes that are at the heart of COSMIC’s game-changing research are catalytic reactions and solids-forming reactions. COSMIC’s success, which is based on integrating chemistry, physics and process technology, will re-establish European leadership in this crucial field and provide it with highly trained young experts ready for dynamic careers in the European chemical industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 252 800,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 252 800,00

Beteiligte (7)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0