Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Network for Monte Carlo Event Generators for LHC Physics

Ziel

We propose a European Training Network that will provide a total of 540 ESR-months of training in Monte Carlo event generator physics and techniques, and related applications in experimental particle physics.

Monte Carlo event generators are central to high energy particle physics. They are used by almost all experimental collaborations to plan their experiments and analyze their data, and by theorists to simulate the complex final states of the fundamental interactions that may signal new physics. We will build on the success of our current MCnetITN, by creating a European Training Network incorporating all the authors of current general purpose event generators, with the main purposes of:
(a) training a large section of our user base, using annual schools on the physics and techniques of event generators and short-term studentships of Early Stage Researchers as a conduit for transfer of knowledge to the wider community;
(b) training the next generation of event generator authors through dedicated PhD studentships;
(c) providing broader training in transferable skills through our research, through dedicated training in entrepreneurship and employability and through secondments to non-academic partners.

We will achieve these training objectives both through dedicated activities and through our research activities:
(d) developing the next generation of higher precision event generators and supporting them for use throughout the LHC era and beyond;
(e) playing a central role in the analysis of LHC data and the discovery of new physics there; and
(f) extracting the maximum potential from existing data to constrain the modeling of the higher-energy data from the LHC and future experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 379 566,50
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 379 566,50

Beteiligte (7)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0