Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart mitigation of flow-induced acoustic radiation and transmission for reduced aircraft, surface transport, workplaces and wind energy noise

Ziel

A step change in our noise mitigation strategies is required in order to meet the environmental targets set for a number of sectors of activity affecting people through noise exposure. Besides being a hindrance to our daily life and subject to regulations, noise emission is also a competitive issue in today’s global market. To address these issues, new technologies have been emerging recently, based on radically new concepts for flow and acoustic control, such as micro-electro-mechanical devices (MEMs), meta-materials, porous treatment of airframe surfaces, airfoil leading-edge or trailing-edge serrations, micro-jets, plasma actuation, … Some of these new ideas appear nowadays promising, but it now appears to this consortium that the development and maturation of novel noise reduction technologies is hindered by three main factors. The first factor is an insufficient understanding of the physical mechanisms responsible for the alteration of the flow or acoustic fields. In absence of a phenomenological understanding, modelling and optimization can hardly be successful. Secondly, tight constraints (safety, robustness, weight, maintainability, etc.) are imposed to any novel noise mitigation strategy trying to make its way to the full-scale industrial application. Thirdly, there is an insufficient knowledge about the possibilities that are nowadays offered by new materials and new manufacturing processes. With this project, we intend to setup a research and training platform, focused on innovative flow and noise control approaches, addressing the above shortcomings. It has the following objectives: i) fostering a training-through-research network of young researchers, who will investigate promising emerging technologies and will be trained with the inter-disciplinary skills required in an innovation process, and ii) bringing in a coordinated research environment industrial stakeholders from the aeronautical, automotive, wind turbine and cooling/ventilation sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VON KARMAN INSTITUTE FOR FLUID DYNAMICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 546 360,00
Adresse
Waterloose Steenweg, 72
1640 Sint-Genesius-Rode
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Halle-Vilvoorde
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 546 360,00

Beteiligte (12)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0