Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multidisciplinary European training network for development of personalized anti-infective medical devices combining printing technologies and antimicrobial functionality

Ziel

According to ECDC, over 4 million healthcare-associated infections in the EU cause 37,000 deaths and cost EUR 7 billion/year. Half of them are related to medical devices (i.e. catheters, implants) and 80% of these are related to bacterial biofilms. A recent EC report highlighted the medical device sector’s role in driving EU economic growth, employing 500k people in 25k companies (80% are SMEs) with annual sales of EUR 85 billion. The strategy to prevent medical device-infections is alteration of the device’s surface with antimicrobials. However, current antimicrobial surfaces don’t control bacterial growth in tissue surrounding implants, and only Sterilex® has received regulatory approval in the US as anti-biofilm agent. Participants in this proposal have earlier demonstrated a dramatic in vitro inhibition of biofilm formation by 3D-printing surfaces with antibiotics incorporated into the carrier polymers. This discovery opens new possibilities for printed medical devices that better resist biofilms. Our objective is to set-up a new European education platform to guide and inspire young researchers in the intersectoral exploration of innovative routes to counteract microbial biofilms by fabricating anti-infective, tailored, 3D-printed medical devices. Current opportunities for young researchers to receive an structured, inter-sectoral and up-to-date education on personalized medicine and medical devices are marginal, and to our knowledge PRINT-AID is the first ETN set up for this purpose. State-of-the-art printing technologies will be combined with in vitro and in vivo biofilm models and novel tools for data integration/standardization. Doctoral training will be performed within a high-quality network of 12 participants (5 industrial) from the EU and US. It will include online and face-to-face courses taught by researchers with academic and industrial expertise in biofilms, 3D-printing research, antimicrobials, material science, and drug development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 538 290,72
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 538 290,72

Beteiligte (8)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0