Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENTREPRENEURING DYNAMIC SELF-ORGANIZED INTERFACES IN PHOTOCATALYSIS: A MULTIDISCIPLINARY TRAINING NETWORK CONVERTING LIGHT INTO PRODUCTS

Ziel

The global need to move current human technologies into a sustainable future will have a great impact for the world of chemistry and related industries. In close concert with other disciplines, chemistry will be increasingly solicited to identify solutions that are practical, affordable and ultimately sustainable. To meet these objectives, not only research, but also chemical education will need profound reforms that have to be contextualized in the multidisciplinary and intersectoral picture of a sustainable development. It is propelled by these societal needs that, by educating and practising 14 ESRs, PHOTOTRAIN will ensure photo-triggered chemical process to play its central role in sustainability. By capitalising on the basic principles of supramolecular chemistry to program dynamic self-organized photoactive interfaces, it is intended to raise the creativity, knowledge, skills and capacity of the ESRs to conceive new ideas for reforming current industrial transformations into a new generation of “light-triggered” processes. The challenge of developing and transferring light-fuelled processes from a proof-of-principle to an exploitable process is to embark upon a dynamic configuration in which photoactive species are kept separated, act independently and are finally recycled. In particular, through the adoption of a microfluidic system in which programmed different phases allow the formation of photoactive interfaces, it is planned to implement photo-catalytic technologies at the industrial level for triggering stereoselective organocatalytic transformations (i.e. pharmaceutical applications) and/or solar fuels production. By the organisation of targeted individual projects and interdisciplinary secondements, ESRs will be guided toward attractive early-stage career opportunities as researchers, process chemists, chemical engineers and research managers in collective forms at various academic and research institutes, small and large enterprises, and NGOs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 516 122,64
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 516 122,64

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0