Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spins for Efficient Photovoltaic Devices based on Organic Molecules

Ziel

Organic solar cells (OSCs) have the potential to become an environmental friendly, inexpensive, large area and flexible photovoltaics technology. Their main advantages are low process temperatures, the potential for very low cost due to abundant materials and scalable processing, and the possibility of producing flexible devices on plastic substrates. To improve their commercialization capacity, to compete with established power generation and to complement other renewable energy technologies, the performance of state-of-the-art OSCs needs to be further improved.

Our goals within SEPOMO – Spins in Efficient Photovoltaic devices based on Organic Molecules – are to bring the performance of OSCs forward by taking advantage of the so far unexplored degree of freedom of photogenerated species in organic materials, their spin. This challenging idea provides a unified platform for the excellent research to promote the world-wide position of Europe in the field of organic photovoltaics and electronics, and to train strongly motivated early stage researchers (ESRs) for a career in science and technology oriented industry that is rapidly growing.

Our scientific objectives are to develop several novel routes to enhance the efficiency of OSC by understanding and exploiting the electronic spin interactions. This will allow us to address crucial bottlenecks in state-of-the-art OSCs: we will increase the quantum efficiency by reducing the dominant recombination losses and by enhancing the light harvesting and exciton generation, e.g. by means of internal upconversion of excited states.

Our ESRs will be trained within this interdisciplinary (physics, chemistry, engineering) and intersectoral (academia, R&D center, enterprise) consortium in highly relevant fundamental yet application-oriented research with the potential to commercialise the results. The hard and soft skills learned in our network are central for the ESRs to pursue their individual careers in academics or industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 510 748,56
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 510 748,56

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0