Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Industrial Doctorate in future efficient minerals analysis, processing and training

Ziel

MetalIntelligence proposes an EID in future efficient minerals analysis, processing and training. Transformational change caused by the third industrial revolution, which itself relies on extraction of raw materials, provides the impetus. A resource-efficient EU is recognised as a societal challenge. However, the pathway from searching for mineral deposits to metal production is complex and involves a number of sectors (geosciences, chemical analysts, mining, processing, metallurgy) that have tended to work in silos. Limited intersectoral collaboration has led to compartmentalised thinking which has become an impediment to improved resource and energy efficiency.
The overall aim of MetalIntelligence is to disrupt this compartmentalisation, by training 6 ESRs through a multi-disciplinary network of academic and industry leaders with an exceptionally broad range of expertise and skills. The team comprises three beneficiaries (2 academic, in Ireland and Sweden, and one Industry, Finland) as well as 4 partners (from the UK, Ireland, and Finland) who will provide secondment opportunities and/or industrial supervision.
The programme is arranged as work packages (WPs), including management, training, and dissemination as well as three research-driven packages. The first research-based WP aims to improve mineral analysis in preparation for more efficient processing. The second concerns itself with advanced modelling of dynamic minerals processing. The third will research modern, technology-enhanced training for future professionals. The tailor-made training programme consists of network wide components, delivered by industry and academia leaders as well as specific training in the workplace.
The objectives of MetalIntelligence were designed to align with European innovation capacity policies and the network will contribute to keeping the industries competitive by developing innovative, more gender-balanced human capital for the raw materials sector in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 531 349,20
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 531 349,20

Beteiligte (3)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0