Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Road Infrastructure ready for mixed vehicle traffic flows

Ziel

INFRAMIX, totally aligned with the work programme, is preparing the road infrastructure to support the transition period and the coexistence of conventional and automated vehicles. Its main target is to design, upgrade, adapt and test both physical and digital elements of the road infrastructure, ensuring an uninterrupted, predictable, safe and efficient traffic.
To meet this high level objective INFRAMIX is working on different technologies. It starts with the use of mature simulation tools adapted to the peculiarities of automated vehicles and develops new methods for traffic flow modelling, to study the traffic-level influence of different levels of automated vehicles in different penetration rates. It also implements relevant traffic estimation and control algorithms dynamically adapted to the current situation. Then it goes up to propose minimum, targeted and affordable adaptations on elements of the road infrastructure, either physical or digital or a combination of them. This work includes ways of informing all types of vehicles about the control commands issued by the road operator and the proposal of new kind of visual and electronic signals for the needs of mixed scenarios.
The outcomes will be assessed via simulation and in real stretches of advanced highways. Key aspects considered throughout the project will be to ensure that the proposed adaptations will not jeopardize safety, quality of service, efficiency and will be appreciated by the users.
To achieve its objectives INFRAMIX selects a bottom-up approach. Instead of working in generic solutions with questionable impact, it builds on three specific high value (in terms of importance for traffic efficiency and safety) traffic scenarios, namely “dynamic lane assignment”, “roadworks zones” and “bottlenecks”. Although INFRAMIX is targeting mainly highways (expected to be the initial hosts of such mixed traffic) its key results can be easily transferred to urban roads.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ART-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AUSTRIATECH - GESELLSCHAFT DES BUNDES FUR TECHNOLOGIEPOLITISCHE MASSNAHMEN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 310 925,00
Adresse
RAIMUNDGASSE 1/6
1020 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 310 925,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0