Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

City Platform as a Service - Integrated and Open

Ziel

Data has been termed to be the „oil of the 21st century“. Data will also be what the smart city of the future runs on. To make this a reality, cities need a platform where data from a variety of sources – IoT and sensor data, open government data, social media, and other 3rd party data providers – can be processed, linked, and analysed in order to extract valuable information that in turn can also be provided as linked open data, and with which new types of services are created and provisioned. Both cities as well as private service providers can build novel applications and services on top of this platform; the platform thus becomes an economically valuable driver for Smart City Innovation.
The main goal of this project is to develop such a City Platform as a Service (CPaaS) that can be federated to support regional or even global applications, and that forms the basis for a smart city data infrastructure. Technical challenges that need to be addressed include data provenance, data quality, adaptive privacy levels, policies and adaptive processes for distributing and deploying processing intelligence to the cloud or to the edge. Other important aspects include data governance, data management and the empowerment of the citizen to control access and sharing of data about her using a MyData approach.
In addition to the development of the platform, several use cases in the domains of event and transport management, water management, and health emergency services will be implemented and validated with cities in Europe and Japan. Blue prints – both from a technical as well as from a process perspective – for these domains that can easily be transferred and adapted from one region to another will be developed. This will for example allow transferring the learnings from the Asian Winter Games 2017 to the Tokyo Olympics 2020. And finally, the results from the project are used to develop standardisation proposals in the related areas to ensure impact beyond the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUJ-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BERNER FACHHOCHSCHULE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
FALKENPLATZ 24
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 460 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0