Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Distributed control and simulAtion platform to support an Ecosystem of DigitAL aUtomation developerS

Ziel

Daedalus is conceived to enable the full exploitation of the CPS concept of virtualized intelligence, through the adoption of a completely distributed automation platform based on IEC-61499 standard, fostering the creation of a Digital Ecosystem that could go beyond the current limits of manufacturing control systems and propose an ever-growing market of innovative solutions for the design, engineering, production and maintenance of plants’ automation.

The following objectives will be reached:
-)Ease the conception, development and distribution of intelligence into CPS for real-time execution of orchestrated manufacturing tasks;
-)Foster interoperability of CPS from different vendors at orchestration-level (= “between CPS”);
-)Simplify the design, implementation and integration of optimal coordinating control intelligence of CPS;
-)Enable near-real-time co-simulation of manufacturing systems as a fully integrated “service” of a CPS;
-)Create a Digital Marketplace to simplify the matchmaking between offer and demand within the Ecosystem;
-)Conceive a multi-sided business model for the Automation Ecosystem and the corresponding business plans for its Complementors;
-)Foster the widespread acceptance of the Ecosystem platform to guarantee success and impact of Daedalus multi-sided market.

The project approach is based on 3 technological pillars, one platform pillar and a final ecosystem pillar:
1)IEC61499-based reconfigurable automation platform for distributed orchestration of interoperable CPS;
2)“Simulation-as-a-service” for integrated near-real-time co-simulation of CPS behavioural models;
3)Advanced SDKs for simplified design of hierarchically distributed optimal control applications;
4)Digital Marketplace for the creation of an interdependent ecosystem of automation solutions providers;
5)Proof-of-concept showcases to accelerate the involvement of “complementors” and the maturation of the Ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYNESIS-SOCIETA CONSORTILE A RESPONSABILITA LIMITATA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 634 250,00
Adresse
VIA CAVOUR 2
22074 Lomazzo Co
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Como
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 634 250,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0