Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low Cost Materials Processing Technologies for Mass Production of Lightweight Vehicles

Ziel

The overall aim of LoCoMaTech is, in the first place, to enable the novel HFQ® process, (patented by ICL) in its latest most advanced form, which includes 10 recently patented refining technologies (TRL4), to be used for the manufacture of lightweight, high strength body and chassis structures and components for low-cost vehicles, by establishing a prototype, full scale pilot production line (TRL6), supported by a supply chain ranging from raw material to end of life. This will be the first low-cost technology in the world enabling manufacture of high-strength lightweight complex-shaped aluminium parts and low environmental impact. The 1st generation of HFQ technology has already been commercially used in manufacturing 4 types of niche vehicles. This project aims at bringing the materials and manufacturing cost significantly down, through introducing newly patented technological measures, by which the technology could be used for producing low-cost vehicles. The low-cost HFQ® technology will be used first for mass production of aluminium car body and chassis structures (eventually for all vehicles), which will lead to substantial improvement in energy efficiency, performance and travel range of low-end vehicles. LoCoMaTech will construct a world first low-cost HFQ® aluminium production line (prototype), targeting reduction of energy consumption per vehicle by 15.3-22%, and cost-effective weight savings from 8.55 to 2.16 €/kg-saved and improvement of LCA environmental impact by 15.39-26.8%. LoCoMaTech plans to assist in creating 53 commercial production lines and 1700 jobs, in year 6 from the completion of the project. The potential market for low-cost HFQ® technology for passenger cars alone is over €160 billion pa, and double this, if buses, trucks, trains and aircraft are considered. This will create huge wealth for Europe and place European automotive industry in a world leading position for lightweight manufacturing technologies for low-end vehicle production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 305 092,50
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 305 092,50

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0