Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design for Resource and Energy efficiency in cerAMic kilns

Ziel

The DREAM project aims to design, develop and demonstrate a radically improved architecture for ceramic industrial furnaces, characterised by optimised energy consumption, reduced emissions, and lower operating costs compared to currently available technological solutions. This will be obtained by substantially enhancing specific furnace parts (control system, refractories, emissions abatement system) and by adding new modules and sub-systems (CHP unit, heat pipes) to the current furnace architecture.

DREAM Specific objectives will be:
O1 – To design innovative hardware furnace components improving energy efficiency (biofuel-fed CHP unit, heat pipes, emission abatement system)
O2 – To introduce substantial improvements on current hardware-software kiln parts (kiln control tool, refractory materials)
O3 – To test the DREAM solutions in a variety of industrial settings (retrofitting and pilot kiln demonstrators)
O4 – To pave the way for a full seizure of DREAM related market opportunities (dissemination, exploitation within the ceramic sector and market replication)

DREAM will develop and demonstrate technologies enabling a significant advancement in the sustainability of ceramics processes, implementing 5 synergic lines of research and 3 industrial demonstrators, which will act as technological showcases for market deployment. Such approach will enable to advance, in the five lines of research, from TRL4 to TRL6.

DREAM will strongly contribute to both the sustainability and competitiveness of the European ceramics and process industries. In particular, the DREAM technologies will earn an overall 20% OPEX and energy consumption reduction for industrial furnaces, with an average investment payback time for end users lower than 3 years.

The DREAM coordinator and industrial partners are technology and market leaders in the ceramics equipment field, and this will streamline the translation of the DREAM research results into successful products and services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SACMI FORNI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 969 000,00
Adresse
VIA SELICE PROVINCIALE 17A STRADARIO 03520
40026 Imola Bo
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 069 000,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0